Wanderung in der Nähe von Kelberg an – dem Weg der Kelberger Episoden. Diese mittelschwere, rund 10 Kilometer lange Rundwanderung führt vorbei an den Resten einstiger Land- und Forstwirtschaft wie Wacholderheiden und einem Kreuzweg am Schwarzenberg mit 14 Stationsbildern und ist gepaart mit Sagen und Mythen wie die von einem Pestkreuz und einer wundertätigen Pieta.
E i n l a d u n g Mitgliederversammlung
Dienstag, 17. Mai 2022 – 19.30 Uhr -Eifelvereinshaus-
Tagesordnung:
1. Begrüßung und Feststellung der fristgerechten Einladung
2. Totengedenken
3. Bericht des Vorsitzenden
4. Berichte der Vorstandsmitglieder
5. Kassenprüfungsbericht und Entlastung des Vorstandes
6. Neuwahl des Vorstandes
Eifelverein Ulmen plant zahlreiche Wanderungen
Wanderplan 2022 bietet wieder ein abwechslungsreiches Programm an
ULMEN. „Das Jahr hat schon begonnen und der Eifelverein Ulmen möchte seinen Mitgliedern, Freunden und Gönnern wieder ein bunt gemischtes Wanderprogramm anbieten, bei dem sicherlich für alle etwas dabei ist“, kommentiert die neue Wanderwartin dieses Vereins, Bettina Müller-Brown, den neuen Wanderplan der Ulmener Ortsgruppe für dieses Jahr.
Wanderung zum Glühwein fand viel Anklang
Zu einer Glühweinwanderung hatte der Eifelverein Ulmen eingeladen, um damit sein diesjähriges Wanderprogramm, wie auch schon in den Vorjahren üblich, zu eröffnen. Und dieser Einladung waren weit mehr als 20 Wanderfreunde*innen gefolgt, um unter der Führung von Heinz Michels
Deudesfelder Lavaweg war ein Erlebnis
Insgesamt 14 wanderbegeisterte Teilnehmer*innen haben sich beim Eifelverein Ulmen unter der Führung von Bettina Müller-Brown erstmals an einem Samstag aufgemacht, um den Deudesfelder Lavaweg zu erwandern. Bei herrlichem Wanderwetter, das sogar einige Sonnerstrahlen bot, wurde dieser rund 10 Kilometer lange Rundweg absolviert.
Zur „Alten Eiche“ gewandert
Zu einer interessanten Wanderung auf einem Weg der „Heimatspuren“ hatte der Eifelverein Ulmen eingeladen. Dieses Mal stand der Rundweg „Alte Eiche“ auf dem Programm und insgesamt nahmen 18 Wanderfreunde*innen daran teil. Auf gut befestigten Wald- und Wiesenwegen führte dieser etwas mehr als 9 Kilometer lange und mittelschwere Rundweg zu den schönsten Ecken in der Umgebung des Start- und Zielortes Sarmersbach (Vulkaneifelkreis).
Um Ellscheid und den Mürmes gewandert
Insgesamt 18 Wanderer*innen aus der näheren und weiteren Umgebung von Ulmen kommend konnte die Wanderführerin des Eifelvereins Ulmen Bettina Müller-Brown zu einer Wanderung um den Eifelort im Vulkaneifelkreis Ellscheid und den Mürmes begrüßen.
Lehwaldweg hatte viel zu bieten
Auch wenn der Wanderführer Heinz Michels nur wenige Teilnehmer*innen an der Wanderung des Eifelvereins Ulmen im Lehwaldweg begrüßen konnte, waren doch alle nach der Wanderung froh teilgenommen zu haben.
Wandernd und betend auf dem Wacholder-Endert-Pfad
Bei herrlichem Spätsommerwetter machten sich 16 Teilnehmer/innen auf den Weg, um an einer Wanderung unter dem Motto „Wandern und beten“ auf dem Wacholder-Endert-Pfad in der Nähe von Alflen teilnehmen.
Apolloniaweg wurde erwandert
Auch wenn nur wenige Wanderfreunde des Eifelvereins Ulmen aufgrund der sehr schlechten Wetterbedingungen zu einer Wanderung auf dem „Apolloniaweg“ zusammengekommen waren – es war schon herbstlich kalt und regnete fast ununterbrochen – so tat das der Stimmung unterwegs und dem Erleben der schönen Umgebung fast keinen Abbruch.